|
Die Suche nach Alternativen war somit dringend angesagt. Nach mehreren Jahren der erfolglosen Suche bei denen Sie nahezu jede Form des Einrenkens ausprobiert hatte, stieß Sie auf einen Zeitungsartikel der sich viel versprechend anhörte.
„Periostalakupunktur nach Felix Mann“
Sie buchte ein Seminar und war von der Methode grundsätzlich überzeugt. Allerdings versuchte Sie die Methode derart abzuwandeln, dass es nicht mehr notwendig war eine Akupunkturnadel bis zu den Knochen zu stechen. In den kommenden Monaten gelang es ihr die Methode so abzuwandeln, dass die Akupunkturnadeln nur noch ca. 1 mm tief in die Haut des Patienten eindrang. Von diesen Erfolgen beflügelt wollte Sie ihre Form des Einrenkens einem ihr bekannten Mediziner vorführen. Aber nicht passierte, die Wirbelverlagerungen blieben. Was war passiert? Zuhause angekommen erzählte sie diesen “Vorführeffekt” ihrer Familie. In einem gemeinsamen Gespräch wurde versucht zu klären was schiefgelaufen sein könnte. Es stellte sich heraus, dass die verwendeten Akupunkturnadeln des bekannten Mediziners im Gegensatz zu den von Frau Mayer üblich verwendeten einen Kunststoffgriff hatten und keinen Kupfergriff.
Somit lag die Vermutung nahe dass durch die Akupunkturnadel lediglich eine Zentralisierung von eigener Energie auf einen kleinen Punkt erreicht wird. Die dann folgenden Versuche mit metallischen Gegenständen aller Art, bestätigten diese Vermutung. Der nächste Schritt war die Suche in Schmuckgeschäften nach einem spitz zulaufenden Schmuckstück das für diesen Zweck benutzt werden könnte.
Das einzige das hierbei gefunden wurde war ein einfaches silbernes Kreuz. Dieses erfüllte den ihm zugedachte Aufgabe zur Zufriedenheit. Der nächste Schritt, nämlich der Auftrag an eine Schmuckdesignerin ein entsprechendes Schmuckstück zu erstellen wurde notwendig als die ersten Patienten offensichtlich Probleme mit der Symbolik des verwendeten Kreuzes hatten. Bei Versuchen mit unterschiedlichsten Metallen und Edelsteinen kristallisierte sich, die Kombination aus Platin und Saphir, als die, für Frau Mayer als die Beste heraus.
Bis heute wird diese Kombination von Frau Mayer verwendet.
|